Eyershausen
Eyershausen ist ein Stadtteil der Stadt Bad Königishofen im Grabfeld. Es liegt in der Mitte Deutschlands, im Landkreis Rhön-Grabfeld an den nördlichen Ausläufern der Haßberge und im Naturpark Haßberge.
Einwohnerzahl: 398 (Stand 01.10.2015)
Ausdehnung: 1.126 ha
Lage: 306 m über NN
Landschafts- und Grüngestaltung
- vorwiegend landwirtschaftliche Prägung
- Tallage mit Wiesen
- Mittelwaldnutzung
- Streuobstwiesen
- große Teile der Flur werden als Ackerland genutzt
- Hanglagen oft reich strukturiert mit Streuobst, Hecken und Übergang zum Wald
- Rotdornbäume in der Hauptstraße
- Beete vor den Häusern
- Kirchhügel mit Dorflinde
Infrastruktur
- Kath. Kirche St. Wendelin
- Friedhof
- Kindergarten
- Öffentlicher Kinderspielplatz
- Vereinsheim
- Sportheim mit Sportanlage
- Feuerwehrgerätehaus
- Dorfwirtschaft mit Biergarten
- Getränkehandlungen
- kleine und mittelständige Handwerksbetriebe
- Radwegenetz des Grabfelds
- Europäischer Fernwanderweg Atlantik-Ardennen-Böhmerwald
- beschilderte Rundwanderwege
- Teil der "Straße der Fachwerkromatik"
- Anschluß über die Staatsstraße 2282 an die B279
Sehenswürdigkeiten
- Rokokokirche St. Wendelin, erbaut 1752, mit Ausstattung.
- Fachwerkhäuser
- Streuobstwiese des Bund Naturschutz
- ca. 300 Jahre alter Wildbirnbaum in der Nähe
- 3 Dorfbrunnen
- Aussicht vom 395 m hohen Lahnberg
- durch Mittelwaldwirtschaft gepflegte Mischwälder
Dorfkultur
- 12 Vereine, darunter Besonderheiten wie den Zechverein oder die Holzrechtler
- Plantanz alle 10 Jahre, zuletzt 2011
- Besondere Tradition bei der Vergabe von Holzrechten durch die Holzrechtler
- Maifeuer
- Eyershäuser Tracht
- 1999, 1200-Jahrfeier
Baugestaltung
- Straßendorf
- landwirtschaftlich geprägt
- Ergänzung durch Handwerk und Gewerbe
- Wandel zum Wohnort
- großzügig angelegte Hauptstraße
- vorwiegend zweigeschossige Wohnhäuser
- 3 intakte Brunnen im Dorf
- 18 eingetragene Baudenkmale, darunter vier Fachwerkhäuser
Planungen
- Flächennutzungsplan
- Bebauungsplan "Hinterm Dorf' und "Dürnhag"
|